Vorstand
Unser Vorstand ist ehrenamtlich tätig und stellt die Erfüllung unserer Versprechen sicher.

Noël Speck
Getrieben von seiner innovativen Ader beschäftigt sich Noël gerne mit translationaler, biomedizinischer Forschung. Der dabei erzeugte gesellschaftliche Mehrwert, steht für ihn stets im Vordergrund. Nach einem Bachelor in Maschinenbau, absolvierte Noël einen Master in Biomedical Engineering an der ETH Zürich. Noël geniesst den interdisziplinären Austausch sehr und befasst sich gerne mit Kunst, Kultur, Reisen und Sport. Als Vorstand kümmert sich Noël um die Buchhaltung und finanzielle Fragen aller Art.

Sarah Bleuler
Engagiert sich am liebsten für sinnstiftende und gesellschaftlich relevante Transformationsprojekte. Darin übernimmt sie unterschiedliche Rollen, von der Kommunikation über Prozessdesign bis hin zur systemischen Beratung. Unabhängig von der Tätigkeit steht immer eine menschenzentrierte Haltung und Vorgehensweise im Zentrum. Sarah hat Journalismus und Kommunikation sowie Kulturpublizistik studiert und sich in den Bereichen Strategic Design und systemische Beratung weitergebildet.

Melinda Por
Melinda erweitert laufend ihren Horizont und brennt für alles, was die Welt ein Stück besser macht. Schon in den Anfangstagen des Dezentrum mit an Bord, steuert sie nun zum zweiten Mal ihre Expertise in Kommunikation, Marketing und PR bei. Ihre Leidenschaft für Trends, Medien und Social Media lebt sie auch beruflich als Story Tellerin beim Schweizer Radio und Fernsehen aus. Im Vorstand setzt sie sich dafür ein, dem Verein mehr Sichtbarkeit zu verschaffen – denn die Welt braucht das Dezentrum.

Anna Boos
Untersucht das Zusammenspiel von sozialen, politischen und ethischen Dimensionen neuer Technologien. Nachdem sie vier Jahre lang Partnerin bei der Dezentrum GmbH war, fokussiert sie nun auf ihre Forschungstätigkeit am Lehrstuhl für politische Philosophie der UZH. Dort schreibt sie ihre Dissertation im Bereich Ethik der künstlichen Intelligenz. Als Vereinspräsident bleibt sie weiterhin eng mit dem Dezentrum verbunden. Sie ist überzeugt, dass eine Digitalisierung nur dann zukunftsträchtig ist, wenn sie von der Zivilgesellschaft mitgestaltet wird.

Mirko Fischli
Begeistert sich für alles, was mit Medien und Technologie zu tun hat. Einerseits unterrichtet er an der FHGR, andererseits schloss im Jahr 2019 ein Business Administration Master in Graubünden ab. Mirko liebt es, sich mit spannenden Leuten auszutauschen, Neues zu lernen und auszuprobieren. Er ist Partner in der Dezentrum GmbH. Intern wie auch extern arbeitet er in der Organisationsentwicklung, leitet Projekte und konzipiert Workshops oder neue Produkte. Als Vorstand ist Mirko zuständig für Mitgliedermanagement sowie Liquiditätsfragen und als Stv. Präsident tätig.

Stephan Hartmann
Träumt Realitäten und arbeitet kollaborativ an den Annahmen, die unsere Zukünfte gestalten. Engagiert sich in diversen Formationen für Futures Literacy. Nach dem Psychologie-Studienabbruch folgte ein Studium der Visuellen Kommunikation, sowie ein MA in Design with Social Impact an der HKB und einer in Digital Management bei Hyper Island in Manchester. Erfolge als Designer erschlossen bald neue Handlungsspielräume. Jetzt gilt sein Interesse gesellschaftlichen Zukünften.